Champagne Julian Goût – La Cène 22 Extra Brut
Champagne Julian Goût – La Cène 22 Extra Brut
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Champagne Julian Goût – La Cène 22 Extra Brut
Aktualisiert: 15.10.2025
Herkunft: Romery, Vallée de la Marne
Rebsorte: 100 % Pinot Noir (Parzelle „Les Milieux“, gepflanzt 1971)
Jahrgang: 2022
Dosage: Extra Brut (1 g/l)
Alkoholgehalt: 12 % vol
Sulfite: Enthält Sulfite
Produktion: 2406 Flaschen, 172 Magnums
Disgorgiert: Juli 2025
Julian Goût, Chef de Caves bei Champagne Ayala, steht mit La Cène 22 für eine neue handwerkliche Bewegung im Romery-Gebiet. Der Wein entsteht aus alten Pinot-Noir-Reben, wird mit minimalem Schwefeleinsatz und traditioneller Coquard-Presse vinifiziert – gemeinsam mit seinem Nachbarn und Freund Aurélien Lurquin. Beide teilen die Philosophie einer stillen Präzision: wenig Technik, viel Geduld und maximale Ausdruckskraft des Bodens.
Stilistisch steht La Cène 22 zwischen Thomas Perseval (Finesse, Transparenz) und Aurélien Lurquin (Tiefe, Authentizität). Es ist ein Wein, der die neue Generation unabhängiger Champagner-Erzeuger repräsentiert – klein in Volumen, groß in Haltung.
Weitere Hintergrundinformationen zur Entstehung des Projekts finden Sie unter:
Champagne Julian Goût – La Cène 22: Neue Generation zwischen Lurquin und Perseval (15.10.2025)
Julian Goût’s Arbeit verbindet zwei Welten: die technische Präzision eines großen Hauses (Ayala) und die intuitive Handarbeit kleiner biodynamischer Winzer. Diese Balance macht La Cène 22 zu einem seltenen Beispiel moderner Champagner-Kultur – strukturiert, aber frei gedacht.
Sensorik
- Farbe: Zartgold mit feiner, gleichmäßiger Perlage
- Nase: Rote Früchte, Hefe, leicht oxidative Tiefe
- Gaumen: Spannungsreich, klar, salzig-mineralisch, feines Holz
- Abgang: Trocken, straff, nachhaltig mit subtiler Fruchtsüße
FAQ
- Wer ist Julian Goût?
- Ehemaliger Schüler von Selosse und Chef de Caves bei Ayala, mit eigenem biodynamisch orientierten Projekt in Romery.
- Was bedeutet „La Cène“?
- „Das Abendmahl“ – Symbol für gemeinsames Trinken und Teilen. Ein persönliches Leitmotiv von Goût.
- Wie wird vinifiziert?
- Traditionelle Presse, Gärung im Holz, keine Schönung, minimale Filtration, homeopathischer Schwefel.
Stand: 15.10.2025 – Assaggi Weinhandel
Share
