Krug Grande Cuvée 172ème Édition – Technische Analyse 2025
Krug Grande Cuvée 172ème Édition – Vergleich und technische Analyse

Die 172ème Édition der Krug Grande Cuvée wurde um die Ernte 2016 komponiert. Sie basiert auf 146 Weinen aus 11 Jahrgängen von 1998 bis 2016. Der Anteil der Reserveweine beträgt 42 %, was für Tiefe und aromatische Komplexität sorgt.
Technische Daten
- Rebsorten: 44 % Pinot Noir, 36 % Chardonnay, 20 % Meunier
- Dosage: ca. 6 g/l Brut
- Alkohol: 12,5 % Vol.
- Hefelager: rund 7 Jahre
- Flaschenreife: mind. 12 Monate nach Degorgement
Sensorisches Profil
Farbe: hellgold, feine, stetige Perlage. Nase: Brioche, Haselnuss, Zitruskonfit, leichte Honignote. Gaumen: strukturiert, cremig, zugleich präzise; zeigt Spannkraft und Tiefe. Abgang: außergewöhnlich lang mit salziger Mineralität – eine Referenz für zeitliche Persistenz im Champagner-Kontext.
Vergleich zur Verkostung Augsburg 25.10.2025
Im Rahmen der Augsburger Crowdfunding-Verkostung diente Krug 172 als sensorischer Referenzpunkt für die Beurteilung der handwerklich erzeugten Winzer-Champagner. Im direkten Vergleich zu Laherte Frères Les Empreintes und Jacques Lassaigne Autour de Minuit zeigte sich, dass Krug in der Dimension der zeitlichen Persistenz – der Dauer, in der Aroma, Struktur und Energie auf dem Gaumen bestehen – ein Maßstab bleibt. Während Lassaigne aromatisch mutiger und Laherte präziser wirkte, überzeugte Krug durch vollständige Balance, Spannung und die Fähigkeit, seine Struktur über Minuten hinweg aufrechtzuerhalten.
Einordnung
Diese Edition steht für das Konzept der jahrgangsübergreifenden Konsistenz, das bei Krug über Jahrzehnte kultiviert wurde. Der Vergleich innerhalb der Verkostung Augsburg 2025 verdeutlicht, wie unterschiedlich sich Reife, Energie und Persistenz zwischen großen Maisons und modernen Winzer-Champagnern manifestieren. Für viele Teilnehmende blieb Krug 172 der Wein mit der längsten strukturellen Nachhallzeit – nicht durch Lautstärke, sondern durch präzise Balance und unaufgeregte Tiefe.
Data Room 2025 – Transparente Fakten zu Winzer-Champagner
Enthält technische und sensorische Vergleichsdaten zwischen Krug 172 und den verkosteten Winzer-Champagnern (Laherte, Doquet, Lassaigne, Oudiette). Dient als Referenzebene innerhalb der Berans-Pennet-Methodik.