Systemübersicht – Neutrales Framework für jede Branche

Forschungsinformationssysteme – Micro-Page 2025

Forschungsinformationssysteme Micro-Page

Forschungsinformationssysteme (FIS) sind zentrale Werkzeuge für Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um Projekte, Publikationen und Kooperationen strukturiert zu dokumentieren. Sie folgen dem Prinzip „einmal erfassen – mehrfach nutzen“ und bündeln Daten aus Forschung, Personal und Verwaltung in einem konsistenten System.

Kernmerkmale

  • Integration von Datenquellen: Projekt- und Publikationsdaten, Finanz- und Personalinformationen.
  • Harmonisierung dezentraler Datenbestände, um Berichte und Analysen ohne Doppelarbeit zu ermöglichen.
  • Kombination aus technischer Plattform (Software) und organisatorischen Prozessen.

Dimensionen eines FIS

  • Akteure: Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Drittmittelgeber, IT-Teams.
  • Regeln: Standards wie CERIF, OpenAIRE, Datenschutz- und Compliance-Anforderungen.
  • Prozesse: Datenerhebung, Validierung, Reporting und Szenarioanalysen.
  • Externe Einflüsse: Open-Science-Politik, FAIR-Data-Prinzipien, technologische Innovationen.

Vergleich: Struktur vs. Trends

Dimension Framework-Perspektive Trend-Perspektive 2025
Fokus Systematik und klare Begriffsdefinition Aktuelle Dynamik von KI, Automatisierung und Open Science
Nutzen Vergleichbarkeit und konsistente Datenbasis Früherkennung von Wachstums- und Investitionsfeldern
Methodik Akteure – Regeln – Prozesse – Einflüsse Szenarien, Prognosen und Monitoring
Anwendung Strategieworkshops, Reporting, KPI-Definition Roadmaps, Trendradar, Zukunftssicherung

FAQ

Warum sind FIS heute wichtiger denn je?

Die steigenden Berichtspflichten erfordern verlässliche Datenstrukturen, um Hochschulen planungssicher zu machen.

Welche Systemarten gibt es?

Dokumentationssysteme, Profildienste und integrierte FIS – je nach Tiefe der Integration.

Wie starten Einrichtungen?

Mit einer Bedarfsanalyse, klaren Metadaten-Standards und Pilotprojekten zur schrittweisen Einführung.

Zuletzt aktualisiert: September 2025