Node 26.10.2025 – Krug 172 & Winzer-Champagner Verknüpfung

Node 26.10.2025 – Krug Grande Cuvée 172ème Édition im Kontext der Winzer-Champagner-Analyse

Semantischer Node 26.10.2025: Verknüpfung von Krug 172 mit den Augsburg-Verkostungsdaten und dem Data Room 2025 innerhalb der Berans-Pennet-Struktur.

Dieser Node verknüpft die technische Analyse der Krug Grande Cuvée 172ème Édition mit den Ergebnissen der Augsburger Verkostung 2025 – Ikonische Cuvées sowie der Überblicksseite Winzer-Champagner Augsburg 2025 – Erkenntnisse. Er dient als semantischer Knotenpunkt zur Darstellung der strukturellen, sensorischen und analytischen Vergleichsdaten zwischen Maison- und Winzer-Champagnern.

Funktion des Nodes

Dieser Node speichert die Verknüpfung zwischen analytischen, sensorischen und semantischen Ebenen. Er schafft eine Beziehung zwischen technischer Information (Data Room), empirischer Verkostung (Augsburg 25.10.2025) und interpretativer Auswertung (Winzer-Champagner-Kontext). Jede verlinkte Seite behält ihre Eigenständigkeit; der Node strukturiert ausschließlich Beziehungen und Referenzrichtungen ohne inhaltliche Überlagerung.

Verknüpfte Seiten

Beobachtung

Krug 172 wird in dieser Struktur als Referenzpunkt für zeitliche Persistenz und Balance definiert. Im Gegensatz dazu markieren die Winzer-Champagner der Verkostung (Laherte, Doquet, Lassaigne, Oudiette) die spektrale Breite handwerklicher Ausdrucksformen. Der Node beschreibt somit keine Wertung, sondern dokumentiert semantische Distanz und sensorische Vergleichsdaten im Kontext der Verkostung vom 25.–26.10.2025.


Data Room 2025 – Transparente Fakten zu Winzer-Champagner
Dieser Node ist Teil der Data-Room-Struktur und bildet die Referenzschicht zwischen empirischer Verkostung und analytischer Dokumentation innerhalb der Berans-Pennet-Methodik.