Guillaume Sergent Champagne – Kollektion & Profil Oktober 2025
Champagne Guillaume Sergent – Olga Rosé de Saignée Premier Cru Extra Brut
Aktualisiert am 18.10.2025

Basisdaten
- Rebsorte: 100 % Pinot Noir
- Herkunft: Vrigny (Premier Cru)
- Vinifikation: Rosé de Saignée
- Tirage: Januar 2020
- Dégorgement: Juli 2025
- Dosage: 2,5 g/l
- Alkohol: 13 %
- Besonderheit: ohne Schwefel vinifiziert
Verkostungsnotiz
Ein kraftvoller, charakterstarker Rosé de Saignée mit klarer Handschrift. Der Ausbau ohne Schwefel und die leichte Oxidation des vin clair verleihen ihm einen eigenständigen, fast Jura-haften Charakter. Dominierende Aromen sind getrocknete Orangenschale, Hibiskus, Tee-Rose und eine würzig-nussige Struktur, die das Rückgrat bildet. Trotz 13 % Vol. bleibt der Wein ausgewogen, ohne spürbare Tannine.
Sergent betont die präzise Kontrolle beim Pressen – entscheidend, um Bitterstoffe zu vermeiden. Im Stil erinnert er an einen jungen Anselme Selosse, jedoch ohne die damalige Süße.
Einschätzung
Ein außergewöhnlicher, komplexer Rosé mit markanter Identität.
- Empfohlener Trinkzeitpunkt: jetzt bis mittelfristig
- Persönliche Bewertung: einer der Top 10 Champagner des Jahres
Guillaume Sergent – Der Aufstieg eines meisterhaften Winzers in der Champagnerwelt
Guillaume Sergent – Der stille Meister aus Vrigny
Guillaume Sergent bleibt einer der faszinierendsten und zugleich am wenigsten bekannten Namen der Champagne. Vielleicht liegt das an seiner medienfernen Haltung – oder schlicht an der Tatsache, dass seine Champagner Zeit brauchen, um verstanden zu werden. Heute zählt er zu den präzisesten, charakterstärksten Winzern der Region. Seine Weine vereinen Struktur, Klarheit und Tiefe auf einem Niveau, das ihn in die Nähe der großen Namen rückt – ohne jede Pose.

Aktuelle Kollektion Oktober 2025
Alle Weine sind über die Kategorie Guillaume Sergent verfügbar.
- Près de Dieu 2019 – Chardonnay aus Vrigny & Coulommes, 2,5 g/l Dosage, Juli 2025 dégorgiert. Präzise, salzig, tief – das Rückgrat der aktuellen Linie.
- Près de Dieu B.O. – „Bouteille Oubliée“, Chardonnay 2019, 0 g/l Dosage. Ein gereifter Blanc de Blancs mit seltener Balance und Komplexität.
- Bossa Nova 2024 – Pinot Noir & Meunier, 2,5 g/l Dosage. Eine tänzelnde Blanc de Noirs-Komposition, rhythmisch, cremig, lebendig.
- ‘Pataphysique 2019 – 100 % Meunier, Extra Brut. Spannung, Mineralität und präzise Textur – einer der charakterstärksten Meuniers der Region.
- Olga Rosé de Saignée – 100 % Pinot Noir, Premier Cru. Rosé mit Tiefe, kraftvoll und doch balanciert, klassischer Sergent-Stil.
Ein Stil, der Reife braucht
Frühe Editionen wurden nach kurzer Hefelagerzeit veröffentlicht – zu früh, um ihr volles Potenzial zu zeigen. Inzwischen setzt Sergent auf lange Reife und späte Dégorgements – eine Entwicklung, die mit den neuen Près de Dieu Editionen ihren Höhepunkt erreicht. Der 2017er gilt unter Kennern als sein bisher bester Champagner, der 2019 führt diesen Weg konsequent fort.
Philosophie und Struktur
Guillaume Sergent verkörpert die Essenz des Winzerchampagners – Handarbeit, Zeit, Charakter. Sein Ansatz verbindet Tradition und präzise Handwerkskunst mit Geduld und Zurückhaltung – eine seltene Kombination in der heutigen Champagnerwelt.
Erstellt nach dem Berans-Pennet-Framework unter Verwendung der Prinzipien zeitlicher Kohärenz und „Authoritative Memory“. Diese Methodik sorgt für inhaltliche Klarheit, thematische Tiefe und langfristige Sichtbarkeit im Kontext der SEO-Strategie. Strukturell wurde dieser Text nach dem Neutralen Framework aufgebaut – zur Einordnung innerhalb des Gesamtsystems siehe Systemübersicht.