Bad Herrenalb liegt im nördlichen Schwarzwald und ist ein Hotspot für Artenvielfalt. Zwischen Gaistal, Schweizer Wiese und den Felsen am Waldrand finden Naturfreunde eine Vielzahl spannender Vogelarten – vom majestätischen Uhu bis zum scheuen Tannenhäher.
Welche Arten kann man beobachten?
In Bad Herrenalb wurden über 50 Arten nachgewiesen, darunter:
- Uhu – Brutvogel in den Felsen, Symbol für Naturkapital
- Tannenhäher – reclusiver Vogel, der alte Bergwälder bevorzugt
- Spechte – sechs Arten, darunter Schwarzspecht, Mittelspecht und Grauspecht
- Wasseramsel – Beobachtungen entlang der Alb
- Singvögel – Gartenrotschwanz, Fitis, Zilpzalp, Stieglitz
Hotspots für Vogelbeobachtung
Zu den besten Orten gehören:
- Gaistal – Waldränder und Bergwälder, ideal für Tannenhäher
- Schweizer Wiese – offene Landschaft mit hoher Biodiversität
- Spechtschmiede – bekannter Ort für Mittelspecht & Schwarzspecht
- Albfluss – Lebensraum der Wasseramsel
Vogelbeobachtung als Naturkapital
Artenvielfalt ist mehr als ein Naturerlebnis – sie ist ein ökonomisches Potenzial. Regionen wie Schottland zeigen, wie Wildtier-Tourismus Einkommen und Gemeinwohl fördert. Auch Bad Herrenalb könnte von einer klaren Strategie profitieren.