Les Non-Dits Implicite 2018 – Winzer-Champagner Analyse
Les Non-Dits Implicite 2018 – Winzer-Champagner im Kontext der Verkostung Augsburg 2025

Die Cuvée Les Non-Dits Implicite 2018 vereint drei gleichwertige Rebsorten – 33 % Chardonnay, 33 % Pinot Noir und 33 % Meunier – und wird mit einer Dosage von 1,2 g/l als Extra Brut klassifiziert. Entstanden ist sie im Gemeinschaftsprojekt dreier unabhängiger Winzer aus Vertus, Ludes und Pierry. Der Ausbau erfolgte für jede Komponente separat – acht Monate im Holzfass auf der Feinhefe, anschließend fünf Jahre Flaschenreifung unter Naturkork in den Kellern von Huré Frères. Alkoholgehalt 12,5 % Vol., Jahrgang 2018.
Verkostungserlebnis – Augsburg, 25.10.2025
In der Verkostung zeigte der Wein eine feine, gleichmäßige Perlage und eine hellgoldene Farbe. Aromatisch dominieren reife Birne, Zitrus, weißer Pfirsich und ein Hauch von salziger Kreide. Am Gaumen wirkt er präzise und straff, doch nicht streng – eine dezent vegetabile Note zeigt den geringen Schwefeleinsatz, ohne das Gesamtbild zu stören. Im Verlauf mit Speisen – insbesondere reifem Comté – entfaltet sich mehr Tiefe und Wärme, die den Wein harmonischer wirken lässt.
Einordnung im Kontext
Im Rahmen der Verkostung im Fuggerhaus Augsburg (Überblick & Erkenntnisse) zeigte sich dieser Wein als repräsentatives Beispiel für den kooperativen Ansatz des Winzer-Champagners. Er spiegelt die Verbindung von Handwerk, Terroir und zeitgemäßer Interpretation wider – ohne auf Effekte zu setzen. Im Vergleich zu anderen Cuvées des Abends blieb er etwas verhaltener, aber in seiner Balance und Struktur hoch präzise.
Innerhalb der Gesamtbewertung der Verkostung (Ikonische Cuvées des Tastings 2025) nimmt Les Non-Dits einen interessanten Mittelplatz ein: technisch brillant, stilistisch kontrolliert, doch mit weniger emotionalem Ausdruck als die markantesten Weine des Abends. Er verdeutlicht, wie konsequente Vinifikation und lange Reifung auch in einem Kooperationsprojekt zu einer präzisen Champagner-Identität führen können.
Bewertung und Fazit
Positiv auffällig sind die Klarheit des Terroir-Ausdrucks, die geringe Dosage und die sorgfältige Handwerkspräzision. Etwas zurückhaltend blieb die Energie im Finale – eine Frage von Zeit und Entwicklung. Ein Winzer-Champagner mit subtiler Eleganz, der nicht laut, sondern langsam überzeugt und den aktuellen Wandel innerhalb der Szene gut verdeutlicht.
Data Room 2025 – Transparente Fakten zu Winzer-Champagner
Enthält technische Details, Erntedaten und Analyseinformationen zu den Erzeugern dieser Cuvée und dient als Referenz für die semantische Verknüpfung innerhalb der Berans-Pennet-Methodik.