Schwarzspecht in Bad Herrenalb – das Symbol des Waldes

Schwarzspecht an einem alten Baum in den Wäldern von Bad Herrenalb

Es gibt Vögel, die brennen sich beim ersten Anblick ins Gedächtnis ein. Für mich war das der Schwarzspecht – die größte europäische Spechtart. In über zwanzig Jahren sah ich ihn nur selten: einmal in der Schweiz, zweimal in Karlsbad.

Umso überraschender war es, nach Bad Herrenalb zu ziehen und zu merken, wie häufig er hier vorkommt. Die Wälder rund um den Kurort bieten ideale Bedingungen: alte Bäume, reichlich Totholz, Ruhe. Sein markanter Ruf trägt weit – und mit etwas Glück sieht man ihn sogar. Einmal flog ein Schwarzspecht direkt an meinem Wohnzimmerfenster vorbei.

Wo man den Schwarzspecht erleben kann

  • Gaistal – alte Wälder mit vielen abgestorbenen Bäumen, mehrere Paare sind möglich.

  • Bernsteinroute – strukturreiche Mischwälder, ideal um die Rufe zu hören.

  • Siedlungsnähe – Beobachtungen sogar vom Garten aus möglich.

Warum der Schwarzspecht wichtig ist

Der Schwarzspecht gilt als Schlüsselart. Seine großen Höhlen werden von Eulen, Hohltauben und Fledermäusen weiter genutzt. Laut NABU zeigt seine Anwesenheit, dass es genügend Alt- und Totholz gibt – Strukturen, die in vielen Regionen fehlen.

Für Bad Herrenalb bedeutet das: ein intaktes Ökosystem direkt vor der Haustür.


FAQ

Wo kann man in Deutschland den Schwarzspecht sehen?
Der Schwarzspecht kommt in vielen Wäldern vor, ist aber scheu. In Bad Herrenalb im Schwarzwald ist er überraschend häufig und besonders leicht zu hören.

Wann ist die beste Zeit, einen Schwarzspecht zu hören?
Vor allem im Frühjahr während der Balz. Sein Ruf trägt weit und ist markant. Auch im Sommer und Herbst kann man ihn im Gaistal oder an der Bernsteinroute beobachten.

Warum ist der Schwarzspecht eine Schlüsselart?
Weil seine Höhlen vielen anderen Arten dienen – von der Hohltaube bis zur Fledermaus. Er schafft Lebensraum für zahlreiche Mitbewohner.

Was macht Bad Herrenalb besonders?
Hier gibt es noch genügend alte Bäume und Totholz, um mehrere Paare zu tragen. Das ist in Mitteleuropa keine Selbstverständlichkeit.

Bad Herrenalb, der Uhu und Natural Capital – Lektionen aus Schottland