Les Riceys entdecken durch die Brille von Élise Dechannes
Les Riceys entdecken durch die Brille von Élise Dechannes
Im südlichsten Teil der Champagne gelegen, ist Les Riceys ein Schatzkästchen, bekannt für seine einzigartigen Weine, insbesondere den seltenen Rosé des Riceys. Dieses ruhige Dorf im Département Aube sticht nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit hervor, sondern auch als Bastion traditioneller Weinherstellung, in der das Terroir eine zentrale Rolle spielt. Zu den Winzern, die dieses Terroir pflegen und fördern, gehört Élise Dechannes, deren Engagement für biologischen und biodynamischen Weinbau Maßstäbe setzt, um das wahre Wesen von Les Riceys auszudrücken.
Les Riceys und sein einzigartiges Terroir
Les Riceys zeichnet sich durch seine Kimmeridge-Kalkböden aus, ein Merkmal, das es mit den renommierten Weinbergen von Chablis und Teilen Burgunds teilt. Dieser uralte Boden, der reich an Meeresfossilien ist, verleiht den Weinen eine prägnante Mineralität und Finesse. Das Klima der Region, das wärmer ist als in den nördlicheren Teilen der Champagne, ermöglicht es den Pinot-Noir-Trauben, vollständig auszureifen, was zu Weinen mit reichen, konzentrierten Aromen und einer strukturierten Charakteristik führt.
- Kimmeridge-Kalkstein: Dieser Bodentyp speichert Wärme und Feuchtigkeit, was für das Gedeihen der Reben entscheidend ist, und verleiht den Weinen eine charakteristische mineralische Spannung.
- Warmes Mikroklima: Bietet ideale Reifebedingungen für Pinot Noir, wodurch die Tiefe und Komplexität der Weine gesteigert wird.
- Pinot Noir: Dominiert die Weinberge und bildet das Rückgrat sowohl des stillen Rosé des Riceys als auch der schäumenden Champagner der Region.
Élise Dechannes: Die Verfechterin des Terroirs
Élise Dechannes ist eine treibende Kraft in Les Riceys, bekannt für ihr unerschütterliches Engagement für biologischen und biodynamischen Weinbau. Ihr Weg begann, als sie in die Weinberge ihrer Familie zurückkehrte, entschlossen, Weine zu schaffen, die ihre Herkunft ohne den Einfluss synthetischer Chemikalien oder übermäßiger Eingriffe widerspiegeln.
Biologischer und biodynamischer Anbau
Seit 2008 setzt Dechannes auf biologische Anbaumethoden und stellte später auf Biodynamik um. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, das natürliche Ökosystem des Weinbergs zu pflegen, die Artenvielfalt zu fördern und landwirtschaftliche Aktivitäten nach dem Mondkalender auszurichten. Dieses Engagement stellt sicher, dass die Reben die nuancierten Eigenschaften des Terroirs zum Ausdruck bringen.
Weinherstellung mit minimalen Eingriffen
Im Keller verfolgt Dechannes eine Philosophie des Zurückhaltens. Sie verwendet wilde Hefen für die Gärung, verzichtet weitgehend auf Schwefelzusätze und hält Eingriffe auf ein Minimum. Diese Methodik ermöglicht es den Weinen, sich auf natürliche Weise zu entwickeln und die inhärenten Qualitäten des Terroirs zu zeigen – wie die Mineralität des Kalksteins und die reifen Fruchtaromen des Pinot Noir.
Feier des Pinot Noir und Rosé des Riceys
Dechannes’ Portfolio umfasst sowohl Champagner als auch stille Weine, wobei ihr Rosé des Riceys für seine Komplexität und Eleganz herausragt. Dieser arbeitsintensive Wein erfordert perfekte Produktionsbedingungen und wird für seine Aromen von roten Früchten, erdige Untertöne und subtile florale Noten gelobt, die alle von einem robusten mineralischen Rückgrat getragen werden.
Ihre Champagner, die aus sortenreinem Pinot Noir hergestellt werden, betonen die einzigartigen Eigenschaften jedes Weinbergs und unterstreichen den Einfluss selbst kleinster Terroir-Unterschiede auf das Endprodukt.
Vermächtnis und Einfluss
Élise Dechannes steht an der Spitze einer Bewegung junger Winzer in der Champagne, die das Land mit nachhaltigen Praktiken und einem Fokus auf terroirbetonte Weine zurückgewinnen. Ihre Bemühungen haben nicht nur das Profil von Les Riceys auf der internationalen Bühne gehoben, sondern auch gezeigt, dass die Region das Potenzial hat, Weine zu produzieren, die den renommiertesten Champagnerhäusern in Bezug auf Unterscheidungsmerkmale und Authentizität ebenbürtig sind.
Durch ihre Arbeit unterstreicht Dechannes die Idee, dass die Vielfalt der Champagne über ihre berühmten Schaumweine hinausgeht. Es geht darum, das Land, das Klima und die leidenschaftlichen Menschen zu feiern, die die Reben kultivieren. Auf diese Weise lädt sie Weinliebhaber und Verfechter von Nachhaltigkeit gleichermaßen dazu ein, das reiche Mosaik an Aromen und Geschichten zu entdecken, das Les Riceys zu bieten hat.