Champagne Pehu-Simonet Verzenay Grand Cru – Profil
Champagne Pehu-Simonet Verzenay Grand Cru – Profil & Übersicht
Champagne Pehu-Simonet: Modernität trifft Klassik
Champagne Pehu-Simonet aus Verzenay Grand Cru verbindet moderne Präzision mit klassischer Tiefe. Das Haus arbeitet organisch, verzichtet meist auf den biologischen Säureabbau und setzt auf lange Hefelagerung. Der Fokus liegt auf Pinot Noir, der Kraft und Struktur gibt, ergänzt durch kalkige Mineralität.
Die Kollektion im Überblick
- Face Nord Brut & Extra Brut – straff, trocken, mineralisch
- Face Nord Rosé – rote Frucht, florale Noten, lebendige Säure
- Fins Lieux N°1 Les Perthois 2016 – 100% Pinot Noir, 60 Monate Hefelager, ernsthafte Struktur
- Fins Lieux N°2 Verzenay 2015 – terroirgeprägt, lagerfähig, puristisch
Warum Pehu-Simonet entdecken?
In Deutschland noch wenig bekannt, aber unter Kennern hoch geschätzt: Pehu-Simonet liefert Champagner mit klarem Terroirprofil und starker Identität. Wer Lahaye oder Savart schätzt, findet hier eine spannende Alternative.
FAQ zu Champagne Pehu-Simonet
Ist Pehu-Simonet ein Grand Cru Erzeuger?
Ja, die Weinberge liegen überwiegend in Verzenay Grand Cru sowie in Verzy, Sillery und weiteren Spitzenlagen.
Welche Stilistik haben die Weine?
Die Champagner sind trocken, präzise, oft sehr mineralisch und spannungsgeladen. Durch den Verzicht auf malolaktische Gärung bleibt die Frische betont.
Sind die Weine lagerfähig?
Besonders die Fins Lieux Einzellagen wie Les Perthois 2016 zeigen großes Reifepotenzial und profitieren von Kellerlagerung.
Mit welchen Produzenten vergleichbar?
Stilistisch oft neben Erzeugern wie Savart oder Lahaye genannt – kompromisslos, terroirgetrieben und für Kenner gemacht.