Bedel – Meunier Winzer-Champagner aus der Marne

Francoise Bedel – Biodynamische Pinot-Meunier-Pionierin der Champagne

Eine der markantesten Stimmen der Champagne: Francoise Bedel zeigt, wie kraftvoll Pinot Meunier sein kann – biodynamisch, kompromisslos, charaktervoll.

Terroir und Philosophie

Die Weinberge von Francoise Bedel liegen im Westen der Marne. Hier sind die Böden tiefer und nährstoffreicher als in vielen anderen Teilen der Champagne – ideal für Pinot Meunier. Seit 1999 arbeitet Bedel vollständig biodynamisch und ist Ecocert-zertifiziert. Die Familie bewirtschaftet ausschließlich eigene Parzellen – Traubenzukauf findet nicht statt.

Vinifikation und Reifung

  • Pinot-Meunier-Fokus: Meunier bildet das Rückgrat aller Cuvées und verleiht ihnen dunkle Frucht und Tiefe.
  • Lange Kellerreife: Mindestens 5 Jahre Hefelager – selbst die Basisweine.
  • Niedrige Dosage: meist Extra-Brut, für ungeschminkte Authentizität.
  • Ausbau: Kombination aus Barrique und emaillierten Tanks für Struktur ohne Holzdominanz.
  • Historische Methoden: bei „Comme Autrefois“ Reifung mit Naturkork unter Kronenkorkenersatz.

Charakter der Weine

Die Kollektion ist kompromisslos: konzentriert, kraftvoll, niemals gefällig. Ideal als Essensbegleiter und perfekt für Genießer, die Champagner mit Ecken und Kanten schätzen.

Top-Cuvées

  • Origin’elle: Rauchige Noten, dunkle Früchte, viel Druck am Gaumen.
  • Entre Ciel et Terre: Inoffizieller Jahrgang, markant, intensiv.
  • Cuvee de l’Âme de la Terre: Jahrgangschampagner mit Tiefe.
  • Comme Autrefois: Traditionelle Reifung mit Naturkork – einzigartig in der Champagne.
Francoise Bedel Champagner – biodynamische Pinot-Meunier-Cuvées mit langer Reifezeit und unverwechselbarem Charakter

Warum Bedel bei Assaggi-Weinhandel?

Wir schätzen Bedels kompromisslose Haltung und den Mut, Pinot Meunier ins Zentrum zu rücken. Ihre Champagner sind ideal, um die Vielfalt der Champagne jenseits der Standard-Cuvées zu entdecken.

➡ Zu unserem Francoise-Bedel-Sortiment

FAQ

  • Was bedeutet biodynamisch? Bedel arbeitet nach den Richtlinien von Biodyvin – mit Tees, Kompostpräparaten und ohne synthetische Chemie.
  • Warum so lange Reifung? Lange Hefelager sorgen für Textur, Komplexität und Haltbarkeit.
  • Ist Pinot Meunier nicht nur Fülltraube? Bei Bedel ist er Star der Cuvées und zeigt eine völlig neue Facette dieser Rebsorte.

📑 Mehr über unser neutrales Framework und Systemübersicht

Francoise Bedel biodynamische Pinot-Meunier-Champagner bei Assaggi-Weinhandel