Weinbauer erzählt im Keller seine Geschichte – WeinNarrativ macht sichtbar

Wein SEO im Zeitalter von ChatGPT & Conversational Search

Warum klassisches SEO für Weingüter nicht mehr reicht

Die meisten Agenturen reden noch über Keywords und Backlinks. Doch wer Wein online verkauft, merkt: So finden Kunden heute nicht mehr.

  • Google zeigt KI-Antworten.

  • Nutzer stellen ganze Fragen: „Welcher Syrah 2020 aus Baden passt zu Wild?“

  • ChatGPT bündelt Ergebnisse – und dort landet nur, wer verständlich und strukturiert schreibt.


Die drei Säulen moderner Wein SEO

1. Emotion + Narrativ statt „toter Content“

Generische Verkostungsnotizen verschwinden im Dead Internet.
Was bleibt, sind Texte mit Geschichte und Persönlichkeit: Herkunft, Lagen, Entscheidungen im Keller.

2. Micro-Pages für Suchintention

Statt lange Blogs: kleine Seiten, die exakt eine Frage beantworten.
Beispiel:

  • „Syrah 2020 Baden unter 30 € – direkt vom Winzer“

  • „Welcher Riesling aus dem Schwarzwald passt zu Forelle?“

3. Strukturierte Daten & Technik

  • Schema.org Product/Wine: Vintage, Preis, Region.

  • Meta-Title & Description: klar, suchintention-nah.

  • Q&A-Sektionen: im Sprachstil, den Nutzer tippen oder sprechen.


Praxisbeispiel: Baden Syrah 2020

So sieht ein Text aus, der sowohl Käufer als auch Google/ChatGPT überzeugt:

  • H1: Syrah 2020 Baden – unter 30 € direkt vom Winzer

  • Kurze Beschreibung mit Jahrgang, Preis, Region.

  • FAQ: „Passt der zu Wild?“„Ja, hervorragend.“

  • Schema.org-Markup eingebettet.


Was Weingüter jetzt tun sollten

  1. Jede Rebsorte + Jahrgang als eigene Produktseite.

  2. 3–5 Micro-Pages zu echten Nutzerfragen.

  3. Direkte Einträge in Wine-Searcher, Vivino, regionale Portale.

  4. Kontinuierlich Inhalte nach Suchintention prüfen: spricht der Text wie ein Kunde?


Fazit

Wein SEO 2025 bedeutet: nicht mehr Texte für Maschinen, sondern Antworten für Menschen – so geschrieben, dass auch Maschinen sie verstehen.
Wer das beherrscht, setzt sich von der Masse ab.

WeinNarrativ – Sichtbarkeit durch Geschichten

Zurück zum Blog