
Naturwein aus Nordbaden – Minimal Intervention im Glas
Share
Ein neuer Trend im alten Weinland
Nordbaden war lange geprägt von Burgundertradition und klassischen Ausbauarten. Heute wächst eine neue Generation von Winzern heran, die auf Minimal Intervention setzt: möglichst wenig Eingriffe, spontane Vergärung, kaum Filtration. Das Ergebnis sind Weine, die manchmal ungestüm wirken, aber immer eine klare Handschrift zeigen.
Terroir zwischen Schwarzwald und Rheinebene
Die Weinberge zwischen Varnhalt, Neuweier und Durbach liegen in einer besonderen Lage: geschützte Täler, Granit- und Lössböden, warme Tage und kühle Nächte. Gerade Riesling und Spätburgunder zeigen hier eine präzise Mineralität, die in Naturweinen ungeschönt zur Geltung kommt.
Stilistik und Sortenvielfalt
Neben den Klassikern Spätburgunder und Riesling findet man zunehmend Auxerrois, Chardonnay und Cuvées, die im Holz oder als Orangewein ausgebaut werden. Das Ziel: Weine, die „nach Land schmecken“ und ihr Terroir unverfälscht ins Glas bringen.
Warum Nordbaden jetzt spannend wird
Der Markt für Naturwein wächst international. Nordbaden hat dafür beste Voraussetzungen: junge Winzer, alte Reben, biodynamische Ansätze. Für Konsumenten eröffnet sich ein spannendes Feld zwischen Tradition und Avantgarde – authentisch, regional und doch weltoffen.
https://www.assaggi-weinhandel.de/collections/weinnarrativ-sichtbarkeit-durch-geschichten