
Artenvielfalt und Raue Nächte in Bad Herrenalb – Amann Tours erleben
Share
Artenvielfalt und Raue Nächte in Bad Herrenalb – Amann Tours
Bad Herrenalb im Nordschwarzwald ist weit mehr als ein Kurort. Hier treffen intakte Wälder, klare Bäche und historische Kulturlandschaft aufeinander – ein Hotspot der Artenvielfalt. Wer diesen Reichtum erleben will, findet mit Amann Tours den idealen Einstieg.
Artenvielfalt als Naturkapital
Die Region um Bad Herrenalb ist Heimat seltener Vogelarten, essbarer Wildpflanzen und geologischer Besonderheiten. Diese Vielfalt macht das Albtal nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch erlebbar für Besucher. Mehr über Artenvielfalt in Bad Herrenalb.
Die Bedeutung der Rauhnächte
Ein zentrales Thema der Führungen sind die Raue Nächte, auch bekannt als Rauhnächte. Diese Zeit zwischen den Jahren steht für Übergang, Innenschau und die Verbindung von Mensch und Natur. In Bad Herrenalb erhalten diese Nächte im winterlichen Schwarzwald eine besondere Tiefe: Stille, Dunkelheit und alte Bräuche machen sichtbar, wie eng Naturzyklen und Artenvielfalt zusammenhängen.
Holistische Sicht auf Natur
Amann Tours geht über klassisches Wandern hinaus. Die Touren verbinden Geologie, Pflanzenkunde und Kulturgeschichte zu einer ganzheitlichen Erfahrung. Wer an einer Wildkräuterwanderung, einer Vollmondtour oder einer Winterführung während der Rauhnächte teilnimmt, erlebt Natur auf mehreren Ebenen – sinnlich, kulturell und ökologisch.
Kleine Gruppen, tiefe Eindrücke
Die Führungen sind bewusst in kleinen Gruppen gehalten. So entsteht Raum für Fragen und eine persönliche Auseinandersetzung mit Landschaft und Artenvielfalt. Es geht weniger um sportliche Leistung, sondern um Achtsamkeit, Verstehen und nachhaltige Eindrücke.
Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie direkt bei Amann Tours.