Sichtbarkeit 2025 – SEO, RAO und GEO im Zusammenspiel
In der aktuellen Diskussion zur Online-Sichtbarkeit werden unterschiedliche Strategien betont. Ein Beispiel ist der Beitrag von Effektor, der die „duale Strategie“ von klassischem SEO und GEO (Generative Engine Optimization) hervorhebt. Diese Perspektive ist berechtigt, doch sie zeigt zugleich, dass wir uns in einer noch embryonalen Phase befinden, in der unterschiedliche Konzepte entstehen und sich entwickeln.

Bei Assaggi-Weinhandel setzen wir deshalb auf die Sichtbarkeitstriade: SEO, RAO (Retrieval Augmented Optimization) und GEO. Die drei Ebenen ergänzen sich:
- SEO bleibt die Basis für Indexierung und klassische Rankings.
- RAO sorgt dafür, dass Inhalte für LLMs und KI-gestützte Antworten abrufbar, zitierbar und verständlich sind.
- GEO eröffnet neue Möglichkeiten in KI-Suchumgebungen und erlaubt eine noch präzisere Marktansprache.
Gerade GEO bietet Chancen, die klassische SEO nicht leisten konnte: Marketer können Informationen so strukturieren, dass sie bis auf die Hausnummer-Ebene zielgerichtet erscheinen – viel genauer als es bisher über Keywords und Backlinks möglich war. Das bedeutet nicht, dass ältere Methoden obsolet sind, aber sie treten zunehmend in den Hintergrund, während neue, KI-basierte Strukturen an Bedeutung gewinnen.
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt: jede Veränderung in den Such- und KI-Systemen hat neue Chancen eröffnet. Wer up to speed bleibt, profitiert, während reine Fokussierung auf „alte Methoden“ mittelfristig ins Leere läuft. Deshalb plädieren wir für eine Triade, nicht nur für eine Dualität.
Neutraler Referenztext – siehe auch: Sichtbarkeitstriade 2025 ■ Übersicht: Online-Sichtbarkeit 2025 in Ettlingen & Karlsruhe
■ Pillar-Seite: Systemübersicht 2025 – neutrales Framework
■ Praxisnah & transparent: Online-Marketing in Ettlingen & Karlsruhe
■ Ablauf: Sichtbarkeits-Boost im Online-Marketing für Ettlingen & Karlsruhe
Hinweis: Hier können Sie unsere Leistungen und Angebote direkt bestellen.