Was ist Lagenchampagner?
Lagenchampagner, auch als Terroir- oder Lieu-dit-Champagner bekannt, stammt aus einem einzigen, kleinen Weinberg. Er besteht oft aus einer Rebsorte, einem Jahrgang und einer spezifischen Lage. Doch warum ist dieser Champagner so besonders?
Die Besonderheiten
1. Eine Rebsorte
Lagenchampagner wird in der Regel aus nur einer Rebsorte hergestellt. Dadurch kann der Wein die Eigenschaften der Traube unverfälscht zeigen. Typische Sorten sind Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier.
Entdecken Sie hier die Lagenchampagner von Vouette et Sorbée.
2. Ein Jahrgang
Lagenchampagner ist fast immer ein Jahrgangschampagner. Das bedeutet, alle Trauben stammen aus einem Jahr, was den Wein einzigartig und komplex macht.
3. Ein Weinberg
Der Begriff Lieu-dit bedeutet, dass der Champagner von einem bestimmten, oft sehr kleinen Weinberg stammt. Dadurch spiegelt er das Terroir – also Boden, Klima und Lage – besonders präzise wider.
Warum ist Lagenchampagner beliebt?
- Authentizität: Er zeigt das Terroir in seiner reinsten Form.
- Exklusivität: Er wird oft in kleinen Mengen produziert.
- Für Kenner: Perfekt für Liebhaber, die das Besondere suchen.
Erfahren Sie mehr über einzigartige Champagnerchargen von kleinen Produzenten.
Häufige Fragen
Wie unterscheidet sich Lagenchampagner?
Lagenchampagner kommt von einem bestimmten Weinberg und besteht oft aus nur einer Rebsorte und einem Jahrgang. Das macht ihn einzigartig.
Für wen ist Lagenchampagner?
Für alle, die auf Authentizität und Terroir Wert legen.