Etienne Sandrin: Minimal Intervention Champagne aus der Côte des Bar
Biodynamisches Weingut in Celles-sur-Ource
Etienne Sandrin betreibt ein biodynamisches Weingut in Celles-sur-Ource, das für seine terroirgeprägten, minimal-interventionistischen Champagner bekannt ist. Mit einem Fokus auf natürliche Prozesse, inspiriert durch Vorbilder wie Gerbais, legt Sandrin besonderen Wert auf die separate Vinifikation jeder Parzelle, um die Vielfalt und Tiefe des Terroirs zum Ausdruck zu bringen. Die spontane Gärung und die Arbeit im Einklang mit der Natur, ohne den Einsatz von synthetischen Zusatzstoffen, bilden die Grundlage seiner Weine.
Kleine Produktion, große Persönlichkeit
Cuvées von Etienne Sandrin
Sandrins Ansatz ist klar: klein und fokussiert. Seine Cuvées, darunter À travers Celles und Val Champignat, spiegeln die Reinheit der Böden und die Komplexität des Terroirs wider. Der Anbau auf Kalksteinböden und lehmigen Flächen bringt eine bemerkenswerte Balance aus Mineralität und Frucht hervor. Besonders die biodynamische Bewirtschaftung erlaubt es den Weinen, das jeweilige Jahr und die einzigartige Bodenbeschaffenheit unverfälscht widerzuspiegeln.
Terroir und Bodentypen
Sandrin arbeitet intensiv daran, die Besonderheiten des Terroirs zur Geltung zu bringen. Der Wechsel zwischen Kalkstein und Lehm bietet eine ideale Grundlage für die Entwicklung charaktervoller Champagner, die sowohl fruchtige als auch mineralische Elemente vereinen.
Biodynamik und Spontangärung: Die Verbindung zur Natur
Nachhaltiger Weinbau
Der biodynamische Ansatz ist für Etienne Sandrin nicht nur eine Philosophie, sondern eine Notwendigkeit, um das volle Potenzial seiner Weinberge zu entfalten. Die Arbeit mit der Natur – vom vitalen Bodenleben bis zur Balance zwischen den Reben – führt zu einer energiegeladenen und lebendigen Qualität im Glas.
Spontangärung und natürliche Hefen
Die Spontangärung, bei der natürliche Hefen zum Einsatz kommen, sorgt für eine authentische Repräsentation des Terroirs und verleiht den Weinen eine vibrierende Frische. Dieser Prozess betont die Einzigartigkeit jedes Jahrgangs und jeder Parzelle, wodurch die Weine besonders individuell werden.
Geschmack und Einzigartigkeit
Aromatik und Mundgefühl
Die Weine von Etienne Sandrin, die oft als "Minimal Intervention Champagne aus der Champagne" bezeichnet werden, zeichnen sich durch eine ausdrucksstarke, lebendige Aromatik aus. Begriffe wie saftig, belébend und stoffig beschreiben das Mundgefühl seiner Cuvées.
Frische und Komplexität
Die Tiefe und die elegante Struktur machen diese Champagner für Liebhaber von natürlichen Weinen besonders interessant. Zudem bieten sie eine große Spannweite von Frische, Zitrusnoten und mineralischen Tönen bis hin zu äpfeligen und floralen Nuancen. Diese Vielseitigkeit macht sie perfekt für unterschiedliche Anlässe, von eleganten Empfängen bis hin zu entspannten Abenden.
Fazit: Authentizität im Fokus
Einzigartige Champagner aus der Côte des Bar
Mit einer klaren Vision und viel Hingabe hat Etienne Sandrin eine Kollektion von Champagner geschaffen, die das Terroir und die Ursprünglichkeit der Côte des Bar authentisch zum Ausdruck bringt. Seine Weine sind limitiert und werden für ihre Tiefe, Eleganz und ihre natürliche Herstellungsweise geschätzt. Sie bieten nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch einen Einblick in die Vielfalt und die Potenziale biodynamischer Weinproduktion.
Empfehlung für weiterführende Inhalte
Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der biodynamischen Weinherstellung und weitere Champagnerproduzenten aus der Côte des Bar. Besuchen Sie auch: