Ein Bild von Flaschen von Ledru und Ulysse Colli, zwei Herstellern, deren Champagner sehr gefragt sind.

Wie Weinkritik den Wein für die Mittelschicht zerstört

Wie Weinkritik den Wein für die Mittelschicht zerstört

Wie Weinkritik den Wein für die Mittelschicht zerstört

In den letzten Jahren wurde die Welt des Weins zunehmend mit hohen Preisen und Exklusivität in Verbindung gebracht. Plattformen wie WineSearcher verstärken diese Wahrnehmung, indem sie die besten Weine mit den teuersten gleichsetzen. Dieser elitäre Ansatz, gepaart mit der „Gatekeeping“-Tendenz der Weinkritik, vermittelt bei vielen Konsumenten der Mittelschicht ein Gefühl des Ausschlusses.

Die Preisbarriere

Ein wesentliches Problem ist der deutliche Preisunterschied zwischen Spitzenweinen und erschwinglicheren, einsteigerfreundlichen Optionen. Diese Kluft treibt potenzielle Konsumenten oft vollständig vom Wein weg. Beim Ausgehen sind Weine, sei es im Glas oder in der Flasche, häufig im Vergleich zu handwerklichen Bieren oder Cocktails mit Premium-Spirituosen überteuert, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Die Rolle der Weininvestitionen

Weininvestitionen tragen ebenfalls erheblich zur Unzugänglichkeit des Weins bei. Unternehmen wie Cult Wine Investment, das behauptet, Vermögenswerte in Höhe von 250 Millionen Pfund zu verwalten, tragen zur künstlichen Verknappung und steigenden Preisen bei. Sobald ein Wein einen bestimmten Preis überschreitet, wird er nicht mehr als Genussmittel wahrgenommen, sondern zu einem Anlageobjekt, was durch Weinkritiker noch verstärkt wird.

Der Einfluss der Kritiker

Weinkritiker, die einst Fürsprecher der Konsumenten waren, unterstützen nun unbeabsichtigt Wein-Investoren. Veranstaltungen wie Bordeaux en primeur und Fassproben in Burgund sprechen mehr Investoren als den durchschnittlichen Weinliebhaber an. Kritiker bieten asymmetrische Informationen, die Investoren zugutekommen, wodurch Weininvestitionen gezielter und kalkulierter werden. Ohne die Bewertungen der Kritiker würden viele Investitionen ihren vermeintlichen Wert verlieren.

Hier sind einige Gründe, warum Weinkritiker möglicherweise nicht mehr im Interesse der Konsumenten handeln:

Preis außer Acht gelassen: Anders als bei anderen Produkten wird bei der Weinkritik der Preis oft ignoriert, was Konsumenten an der Relevanz solcher Bewertungen zweifeln lässt.

Entkopplung von Kaufdynamiken: Kritiker sind oft von der tatsächlichen Kauferfahrung entkoppelt, was die Praxisnähe ihrer Bewertungen verringert.

Abhängigkeit von Produzenten: Kritiker sind auf Produzenten, wohlhabende Sponsoren und Weinhändler für Proben angewiesen, was zu voreingenommenen Bewertungen führen kann, da eine implizite Verpflichtung oder „Gegenleistung“ entstehen könnte.

Fazit

Indem sie ihre Rolle durch eine zu enge Linse betrachten, übersehen Kritiker möglicherweise die größeren Auswirkungen ihres Handelns. Ihr Fokus auf hochpreisige Weine und deren Investitionswert hat unbeabsichtigt zur Wahrnehmung beigetragen, dass Wein ein Luxusgut sei, was Konsumenten der Mittelschicht entfremdet. Diese Entkopplung von den Realitäten der Konsumenten erodiert allmählich die Zugänglichkeit des Weins und macht ihn weniger zu einem Genussmittel und mehr zu einem Investitionsobjekt.

Wenn wir den Wein als zugängliches Vergnügen bewahren wollen, ist es entscheidend, die Rolle der Weinkritik und der Weininvestitionen neu zu bewerten. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen können wir hoffen, der Weinwelt wieder ein Gefühl der Inklusivität zu verleihen und sicherzustellen, dass sie für Enthusiasten aller Hintergründe zugänglich bleibt.

© Assaggi-Weinhandel

Last updated: 12.09.2024

Zurück zum Blog