Mouzon-Leroux l'Ascendant Solera Grand Cru Extra Brut
Mouzon-Leroux l'Ascendant Solera Grand Cru Extra Brut
Ph. Mouzon-Leroux L'Ascendant Solera Grand Cru Extra Brut
Produktdetails
SKU: ML-ASC-SGCEB-032023
Vinifikation: Biodynamische und agroforstwirtschaftliche Methoden
Terroir: Kalkhaltiger Lehmboden auf Silex in Verzy 'Grand Cru'
Assemblage: 60% Pinot Noir, 40% Chardonnay
Produktionsmethode: Solera-System von 2014 bis 2018
Dosage: 0 g/L - Brut Nature
Degorgierungsdatum: März 2023
Limitierte Produktion: 8.423 Flaschen
Hinweise: Biodynamisch, mit sehr begrenztem Schwefelzusatz
Alkoholgehalt: 10-13,5%
Aktualisiert: 25.10.2024
Einleitung
Ph. Mouzon-Leroux's "L'Ascendant Solera Grand Cru Extra Brut" verkörpert eine innovative Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Anbaumethoden in der Champagnerherstellung. Die Anwendung biodynamischer Prinzipien und agroforstwirtschaftlicher Techniken betont die enge Verbindung zur Natur, was den einzigartigen Charakter des Terroirs in Verzy widerspiegelt. Der kalkhaltige Lehmboden auf Silex verleiht dem Champagner seine komplexe und mineralische Struktur, die in jedem Glas spürbar ist.
Produktionsweise
Solera-System (2014-2018)
Die Vinifikation folgt der Solera-Methode, bei der Weine aus verschiedenen Jahrgängen miteinander vermischt werden, um Tiefe und Komplexität zu schaffen. Zwischen 2014 und 2018 reifte dieser Champagner in einem kontinuierlichen Prozess, der reichhaltige und facettenreiche Aromen ermöglicht. Die Solera-Methode sorgt für eine ausgeprägte Vielschichtigkeit, die im Geschmack eine faszinierende Harmonie bietet.
Assemblage
Die Assemblage aus 60% Pinot Noir und 40% Chardonnay bringt eine Balance aus Struktur und Eleganz hervor. Pinot Noir verleiht dem Champagner seine kräftige Struktur und aromatische Tiefe, während der Chardonnay für Frische und Finesse sorgt. Mit einer Dosage von 0 g/L (Brut Nature) bleibt der Champagner naturbelassen, wodurch die Reinheit des Terroirs unverfälscht zum Ausdruck kommt. Die mineralische Frische und Authentizität sind so besonders prägnant.
Nachhaltige Weinbergpraktiken
Agroforstwirtschaftliche Methoden
Agroforstwirtschaftliche Methoden sind eine fortschrittliche Form der nachhaltigen Landwirtschaft, bei der Bäume und Pflanzen gezielt in den Weinberg integriert werden. Diese Art der Bewirtschaftung verbessert nicht nur die Biodiversität, sondern fördert auch die Gesundheit des Bodens, mindert Erosion und reduziert den Wasserverlust. Durch das Anpflanzen von Bäumen und anderen Pflanzenarten entsteht ein Habitat für nützliche Insekten und Vögel, die dabei helfen, Schädlinge auf natürliche Weise zu kontrollieren.
Ph. Mouzon-Leroux ist ein Vorreiter im Einsatz agroforstwirtschaftlicher Techniken im Weinbau. Durch die Einbindung von Bäumen in die Weinberge schafft Mouzon-Leroux ein robustes und widerstandsfähiges Ökosystem, das eine tiefere Verwurzelung der Reben ermöglicht. Dadurch verbessern sich die Wasser- und Nährstoffversorgung der Pflanzen, insbesondere während Trockenperioden. Die Reben werden widerstandsfähiger, und die Qualität der Trauben wird gesteigert.
Nachhaltige Vorteile
Die agroforstwirtschaftlichen Praktiken von Mouzon-Leroux tragen dazu bei, die Auswirkungen von extremen Wetterbedingungen abzumildern, da die Vielfalt der Pflanzen das Weinbergökosystem stabiler macht. Diese Methoden fördern eine nachhaltige Entwicklung, die die langfristige Gesundheit der Reben sicherstellt und die Qualität der Ernte bewahrt. Mouzon-Leroux zeigt mit diesem Ansatz, dass der respektvolle Umgang mit der Natur der Schlüssel für ein gesundes Terroir ist, das auch zukünftigen Generationen erhalten bleibt.
Biodynamischer Ansatz
Der biodynamische Ansatz ist weit mehr als nur eine Anbaumethode; er spiegelt Mouzon-Leroux' Bekenntnis zur Qualität und Authentizität wider. Diese Methode basiert auf einem tiefen Respekt für die natürlichen Rhythmen der Natur. Der Verzicht auf synthetische Pestizide und Kunstdünger sowie der Einsatz natürlicher Präparate und biodynamischer Komposte helfen, das Gleichgewicht im Weinberg zu bewahren. Dieses nachhaltige Management ermöglicht die Pflege eines lebendigen und gesunden Weinbergs, was sich direkt in der Qualität des Endprodukts widerspiegelt.
Neue Perspektive: Nachhaltige Transformation
"L'Ascendant Solera" ist ein Symbol für die nachhaltige Transformation in der Champagnerproduktion. Die Kombination von Biodiversität, agroforstwirtschaftlichen Techniken und biodynamischen Methoden macht diesen Champagner zu einem Vorbild für natürliche Weinherstellung. Insbesondere die Einführung von Mischpflanzungen und natürlicher Ertragspflege fördert nicht nur die ökologische Vielfalt, sondern hebt auch die Qualität und Ausdrucksstärke des Terroirs hervor. Dieser Champagner zelebriert die Symbiose von Terroir, Mensch und Natur.
Schlussfolgerung
"L'Ascendant Solera Grand Cru Extra Brut" richtet sich an Kenner und Weinliebhaber, die ein authentisches und naturnahes Geschmackserlebnis suchen. Die biodynamischen und agroforstwirtschaftlichen Methoden, die von Ph. Mouzon-Leroux angewendet werden, garantieren höchste Qualität und bringen den einzigartigen Charakter des Terroirs zur Geltung. Dieser Champagner ist eine Hommage an die Natur und die Kunst des nachhaltigen Weinbaus.
Alk 10-13%
Enthält Sulfites