Können Champagner aus der Petite Montagne de Reims überzeugen?
Wie beeinflusst das Terroir der Petite Montagne de Reims die Winzer-Champagner?
Das Terroir der Petite Montagne de Reims verleiht den Weinen einen einzigartigen Charakter, der sich von bekannteren Regionen wie der Côte des Blancs oder der Montagne de Reims abhebt. Während die großen Appellationen für ihre spezifischen Rebsorten und Bodenbeschaffenheiten berühmt sind – kalkhaltige Böden, die in der Côte des Blancs mineralisch geprägte Chardonnay hervorbringen, und kraftvolle Pinot Noir von der Montagne de Reims – bietet die Petite Montagne de Reims eine vielfältigere Bodenstruktur. Die Mischung aus Lehm-Kalkstein-Böden und kühleren Mikroklimata schafft ideale Bedingungen für Pinot Meunier. Das Resultat sind fruchtbetonte Champagner mit weicherer Säure und rundem Mundgefühl.
Können in weniger bekannten Terroirs herausragende Champagner entstehen?
Herausragende Winzer-Champagner können definitiv auch in kleineren Appellationen wie der Petite Montagne de Reims entstehen, obwohl das Terroir nicht den gleichen Ruf wie die größeren Regionen genießt. Entscheidend sind der Einsatz und die Sorgfalt, die ein Winzer sowohl im Weinberg als auch im Keller zeigt. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist Guillaume Sergent, ein Winzer, der noch weitgehend unbekannt ist, aber qualitativ hochwertige Champagner mit beeindruckendem Alterungspotenzial produziert. Seine Weine zeigen nicht nur die Einzigartigkeit der Region, sondern bieten auch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was beweist, dass mit Leidenschaft und Expertise in weniger bekannten Terroirs außergewöhnliche Champagner entstehen können.