Cyril Collard's Geschichte ist recht interessant. Er begann als Sommelier, entschied sich dann aber, im Familienweingut zu arbeiten, wollte aber keine mittelmäßigen Champagner produzieren. Er absolvierte ein einjähriges Praktikum bei Benoit Lahaye und hat dann mit Hilfe von Benoit Lahaye und Lahayes Meisterschüler George Remy das Weingut umstrukturiert, auf biologisch-dynamischen Anbau umgestellt und jetzt seine Champagner auf den Markt gebracht.
Er wird bereits nach Japan importiert und steht auf den Weinkarten zahlreicher Restaurants in Reims, was immer eine gute Sache ist. Der Stil der Champagner ist eine Art Hybrid zwischen Lahaye und Remy, vielleicht etwas mineralischer. Ich denke, dass sie auf jeden Fall ein paar Jahre Reifung brauchen, um ihr Potenzial zu zeigen.
Cyril Collard's Geschichte ist recht interessant . Er begann als Sommelier, entschied sich dann aber, im Familienweingut zu arbeiten, wollte aber keine mittelmäßigen Champagner produzieren. Er...
mehr erfahren » Fenster schließen Gaston Collard
Cyril Collard's Geschichte ist recht interessant. Er begann als Sommelier, entschied sich dann aber, im Familienweingut zu arbeiten, wollte aber keine mittelmäßigen Champagner produzieren. Er absolvierte ein einjähriges Praktikum bei Benoit Lahaye und hat dann mit Hilfe von Benoit Lahaye und Lahayes Meisterschüler George Remy das Weingut umstrukturiert, auf biologisch-dynamischen Anbau umgestellt und jetzt seine Champagner auf den Markt gebracht.
Er wird bereits nach Japan importiert und steht auf den Weinkarten zahlreicher Restaurants in Reims, was immer eine gute Sache ist. Der Stil der Champagner ist eine Art Hybrid zwischen Lahaye und Remy, vielleicht etwas mineralischer. Ich denke, dass sie auf jeden Fall ein paar Jahre Reifung brauchen, um ihr Potenzial zu zeigen.