Colin ist als Hersteller nie in den deutschen Markt eingedrungen, was angesichts des Preises und der Qualität seiner Champagner überraschend ist. Das Unternehmen liegt in Vertus und verfügt über 6 Hektar, die sich auf Vertus, Bergères-les-Vertus, Cramant, Oiry und Cuis verteilen. Außerdem haben sie Parzellen in Côte de Sezanne und im Marne-Tal in Dormans und Venteuil. 80% ihrer Trauben sind Chardonnay, der Rest besteht zu je 10% aus Pinot Noir und Pinot Meunier.
Bis 1996 verkauften sie Trauben an eine Genossenschaft, aber seither verkaufen sie keine Trauben mehr, sondern verwerten alle Trauben in ihren eigenen Champagner. Alle Stillweine werden in Stahltanks hergestellt, die Verschnitte durchlaufen die malolaktische Gärung, bei den Jahrgängen wird die malolaktische Gärung blockiert. Seit kurzem werden die Reserva-Weine in einem Solera-/Reserve-Perpetuelle-System gelagert.
Die Champagner sind sauber, frisch und präzise, was die Sorgfalt widerspiegelt, die sie dem Boden und den Reben entgegenbringen. Sie besitzen eine gute Mineralität, haben eine gute Tiefe und hier sind die Preise irreführend, sie haben ein wirklich gutes Alterungspotenzial. Unser persönlicher Favorit ist ihr Blanc de blancs Blanche de Castille 1er Cru; es ist selten, einen Terroir-Champagner dieser Art, in dieser Preisklasse zu finden.

Colin has as a producer never broken into the German market, which is surprising considering the price and the quality of their champagnes. Situated in Vertus they have 6 hectares spread out over Vertus, Bergères-les-Vertus, Cramant, Oiry and Cuis. Also they have to parcels in Côte de sezanne and in the Marne valley at Dormans and Venteuil. 80% of their grapes are chardonnay, the rest being 10% each of Pinot Noir and Pinot Meunier.
Up until 1996 they sold  grapes to a cooperative but since then they do not sell any grapes but utilise all the grapes in their own champagnes. All the still wines are made in steel tanks, the blends under go the malolactic fermentation, with the vintages the malolactic is blocked. They have recently started storing the reseve wines in a solera/reserve perpetuelle system. The champagnes are clean, fresh and precise which is a reflection of the care they take with the soils and vines. They possess good minerality, have good depth and here is where the prices are misleading have really good ageing potential. Our personal favourite is their Blanc de blancs Blanche de Castille 1er Cru; it is rare to find a terroir champagne of such character in this price range.

 

 

Colin ist als Hersteller nie in den deutschen Markt eingedrungen, was angesichts des Preises und der Qualität seiner Champagner überraschend ist. Das Unternehmen liegt in Vertus und verfügt über 6... mehr erfahren »
Fenster schließen

Colin ist als Hersteller nie in den deutschen Markt eingedrungen, was angesichts des Preises und der Qualität seiner Champagner überraschend ist. Das Unternehmen liegt in Vertus und verfügt über 6 Hektar, die sich auf Vertus, Bergères-les-Vertus, Cramant, Oiry und Cuis verteilen. Außerdem haben sie Parzellen in Côte de Sezanne und im Marne-Tal in Dormans und Venteuil. 80% ihrer Trauben sind Chardonnay, der Rest besteht zu je 10% aus Pinot Noir und Pinot Meunier.
Bis 1996 verkauften sie Trauben an eine Genossenschaft, aber seither verkaufen sie keine Trauben mehr, sondern verwerten alle Trauben in ihren eigenen Champagner. Alle Stillweine werden in Stahltanks hergestellt, die Verschnitte durchlaufen die malolaktische Gärung, bei den Jahrgängen wird die malolaktische Gärung blockiert. Seit kurzem werden die Reserva-Weine in einem Solera-/Reserve-Perpetuelle-System gelagert.
Die Champagner sind sauber, frisch und präzise, was die Sorgfalt widerspiegelt, die sie dem Boden und den Reben entgegenbringen. Sie besitzen eine gute Mineralität, haben eine gute Tiefe und hier sind die Preise irreführend, sie haben ein wirklich gutes Alterungspotenzial. Unser persönlicher Favorit ist ihr Blanc de blancs Blanche de Castille 1er Cru; es ist selten, einen Terroir-Champagner dieser Art, in dieser Preisklasse zu finden.

Colin has as a producer never broken into the German market, which is surprising considering the price and the quality of their champagnes. Situated in Vertus they have 6 hectares spread out over Vertus, Bergères-les-Vertus, Cramant, Oiry and Cuis. Also they have to parcels in Côte de sezanne and in the Marne valley at Dormans and Venteuil. 80% of their grapes are chardonnay, the rest being 10% each of Pinot Noir and Pinot Meunier.
Up until 1996 they sold  grapes to a cooperative but since then they do not sell any grapes but utilise all the grapes in their own champagnes. All the still wines are made in steel tanks, the blends under go the malolactic fermentation, with the vintages the malolactic is blocked. They have recently started storing the reseve wines in a solera/reserve perpetuelle system. The champagnes are clean, fresh and precise which is a reflection of the care they take with the soils and vines. They possess good minerality, have good depth and here is where the prices are misleading have really good ageing potential. Our personal favourite is their Blanc de blancs Blanche de Castille 1er Cru; it is rare to find a terroir champagne of such character in this price range.

 

 

Topseller
Blanche de Castille 1er Cru Blanc de Blancs Brut Colin Blanche de Castille 1er Cru Blanc de Blancs...
Inhalt 1.5 Liter (46,63 € * / 1 Liter)
69,95 € *
Filter schließen
 
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Blanche de Castille 1er Cru Blanc de Blancs Brut Colin Blanche de Castille 1er Cru Blanc de Blancs...
Die Trauben für Blance de Castille stammen aus 2 Premier Cru Lagen Vertus und Bergères-lès-Vertus. Der Champagner besteht aus 60% Wein aus dem "Solera"-System und 40% aus dem aktuellen Jahrgang. Colin verwendet weder Holz noch wird der...
Inhalt 1.5 Liter (46,63 € * / 1 Liter)
69,95 € *
Zuletzt angesehen