Die Champagner von Thomas Perseval sind stilistisch ähnlich wie Emanuel Brochet, Ulysses Collin, Georges Remy, Domaine Vincey oder Bereche. Sie sind kraftvoll und ausdrucksstark im burugundischen Stil. Perseval arbeitet mit natürlicher Hefe, die Elevage erfolgt neun bis zwölf Monate lang in Barrique- oder Emailletanks. Alle Vin Clairs werden einer malolaktischen Gärung unterzogen. Die Reifung auf der Hefe ist kurz, 2 bis 4 Jahre, was eine frühere Trinkreife ermöglicht.
Die Champagner von Thomas Perseval sind stilistisch ähnlich wie Emanuel Brochet, Ulysses Collin, Georges Remy, Domaine Vincey oder Bereche. Sie sind kraftvoll und ausdrucksstark im burugundischen...
mehr erfahren » Fenster schließen Mein Selosse-Ersatz
Die Champagner von Thomas Perseval sind stilistisch ähnlich wie Emanuel Brochet, Ulysses Collin, Georges Remy, Domaine Vincey oder Bereche. Sie sind kraftvoll und ausdrucksstark im burugundischen Stil. Perseval arbeitet mit natürlicher Hefe, die Elevage erfolgt neun bis zwölf Monate lang in Barrique- oder Emailletanks. Alle Vin Clairs werden einer malolaktischen Gärung unterzogen. Die Reifung auf der Hefe ist kurz, 2 bis 4 Jahre, was eine frühere Trinkreife ermöglicht.