Fabrice Pouillon war zu Beginn seiner Karriere stark von Jérôme Prévost beeinflusst. Die Gruppe Jeunes Vignerons de la Champagne besuchte unter Prévosts Leitung eine Reihe von burgundischen Winzern, die mit ihnen über die Nuancen des Terroirs diskutierten und darüber, wie der biologisch-dynamische Anbau dazu beitrug, diese Nuancen zu verstärken.
Pouillon schloss sich auch einer Gruppe von Winzern an, darunter Christophe Mignon, David Léclapart und Benoît Lahaye, die von der biologisch-dynamischen Landwirtschaft fasziniert waren und ihre Champagner beeinflussten, wobei die Champagner an Komplexität und Mineralität gewannen. Pouillon störte sich auch an der Monokultur der Weinberge und bemühte sich, das Ökosystem für Vögel, Insekten und Pflanzen freundlicher zu gestalten. Dieser ganzheitliche Ansatz führt zu gesünderen Reben, die weniger anfällig für Krankheiten sind. Um in den Weinbergen so wenig wie möglich zu stören, fährt Pouillon nur einmal mit dem Traktor durch die Weinberge, hackt die Erde und mäht gleichzeitig das Gras. Dadurch wird der Druck auf den Boden verringert und eine bessere Belüftung ermöglicht,
Er hat mit Lydia und Claude Bourguignon zusammengearbeitet, um die Qualität des Bodens zu verbessern. Wildpflanzen zwischen den Rebzeilen ähneln einem Kanarienvogel in einem Bergwerk, sie sind die besten Indikatoren, wenn etwas fehlt oder angepasst werden muss.
Die Domäne des Poullion erstreckt sich über Mareuil-Sur-Ay, Ay und Mutigny. Die Bodenzusammensetzung besteht aus Ton, der mit Kalkstein und Kreide durchsetzt ist. Obwohl nicht biologisch-dynamisch registriert, verwendet er die Präparate 500 und 501. In feuchteren Jahren möchte er die Flexibilität haben, synthetische Produkte eher als nur Kupfer zu verwenden.
Die Trauben sind vor der Ernte voll ausgereift. Pouillon verwendet eine traditionelle 4000 kg Coquard-Presse, und jeder Leiux-dit wird separat in Emaille-Tanks und Fässern mit einheimischen Hefen (pied de Cuve) vinifiziert. Die Weine werden bis zur Flaschenabfüllung im Sommer auf der Hefe gelagert. Pouillon arbeitet nach den Zyklen des Mondes. Der Neuzugang zu seinen Cru's ist es Monts Gruyet, der sich neben dem berühmten Clos des Goisses von Philipponnat befindet.
Fabrice Pouillon war zu Beginn seiner Karriere stark von Jérôme Prévost beeinflusst. Die Gruppe Jeunes Vignerons de la Champagne besuchte unter Prévosts Leitung eine Reihe von burgundischen...
mehr erfahren » Fenster schließen Fabrice Pouillon
Fabrice Pouillon war zu Beginn seiner Karriere stark von Jérôme Prévost beeinflusst. Die Gruppe Jeunes Vignerons de la Champagne besuchte unter Prévosts Leitung eine Reihe von burgundischen Winzern, die mit ihnen über die Nuancen des Terroirs diskutierten und darüber, wie der biologisch-dynamische Anbau dazu beitrug, diese Nuancen zu verstärken.
Pouillon schloss sich auch einer Gruppe von Winzern an, darunter Christophe Mignon, David Léclapart und Benoît Lahaye, die von der biologisch-dynamischen Landwirtschaft fasziniert waren und ihre Champagner beeinflussten, wobei die Champagner an Komplexität und Mineralität gewannen. Pouillon störte sich auch an der Monokultur der Weinberge und bemühte sich, das Ökosystem für Vögel, Insekten und Pflanzen freundlicher zu gestalten. Dieser ganzheitliche Ansatz führt zu gesünderen Reben, die weniger anfällig für Krankheiten sind. Um in den Weinbergen so wenig wie möglich zu stören, fährt Pouillon nur einmal mit dem Traktor durch die Weinberge, hackt die Erde und mäht gleichzeitig das Gras. Dadurch wird der Druck auf den Boden verringert und eine bessere Belüftung ermöglicht,
Er hat mit Lydia und Claude Bourguignon zusammengearbeitet, um die Qualität des Bodens zu verbessern. Wildpflanzen zwischen den Rebzeilen ähneln einem Kanarienvogel in einem Bergwerk, sie sind die besten Indikatoren, wenn etwas fehlt oder angepasst werden muss.
Die Domäne des Poullion erstreckt sich über Mareuil-Sur-Ay, Ay und Mutigny. Die Bodenzusammensetzung besteht aus Ton, der mit Kalkstein und Kreide durchsetzt ist. Obwohl nicht biologisch-dynamisch registriert, verwendet er die Präparate 500 und 501. In feuchteren Jahren möchte er die Flexibilität haben, synthetische Produkte eher als nur Kupfer zu verwenden.
Die Trauben sind vor der Ernte voll ausgereift. Pouillon verwendet eine traditionelle 4000 kg Coquard-Presse, und jeder Leiux-dit wird separat in Emaille-Tanks und Fässern mit einheimischen Hefen (pied de Cuve) vinifiziert. Die Weine werden bis zur Flaschenabfüllung im Sommer auf der Hefe gelagert. Pouillon arbeitet nach den Zyklen des Mondes. Der Neuzugang zu seinen Cru's ist es Monts Gruyet, der sich neben dem berühmten Clos des Goisses von Philipponnat befindet.